Samen für Liebstöckel
Liebstöckel, Levisticum officinale oder auch Selleriekraut genannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Der Liebstöckel ist mehrjährig und kann in vielen Fällen wirklich groß werden, bis zu ein bis zwei Meter sogar.
Liebstöckel hat eine lange Geschichte – sowohl in der Küche als auch als Heilpflanze gegen Husten und Halsschmerzen. Sein starker Duft und Geschmack schrecken oft Schädlinge ab, was ein großer Vorteil ist.
Liebstöckel ist pflegeleicht und benötigt nicht viel, um gut zu gedeihen. Dieses fantastische Kraut ist unglaublich treu und liefert dir viele Jahre lang Ernte, wenn du ihm ein wenig Aufmerksamkeit schenkst. Es gibt zwei Möglichkeiten, Liebstöckel anzubauen: Entweder du ziehst ihn vor oder du säst ihn direkt am Standort aus. Wir empfehlen die Vorkultur, da dies schneller geht und die Pflanzen früher geerntet werden können. Liebstöckel gedeiht in den meisten Böden, bevorzugt aber nährstoffreiche Erde. Ein Tipp: Achte auf die Blätter – wenn sie hängen, braucht die Pflanze Nährstoffe. Dann einfach etwas Kuhdung oder organischen Dünger hinzufügen. Sie wächst sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten – das macht sie einfach zu platzieren.
Die Bewässerung von Liebstöckel ist sehr wichtig, da der Boden stets leicht feucht gehalten werden sollte, damit die Pflanze gut gedeiht. Zu nass mag sie es jedoch nicht – achte deshalb auf eine gute Drainage.
Die Ernte erfolgt idealerweise, wenn der Liebstöckel etwas gewachsen ist – etwa zwischen Juli und Oktober, je nachdem wann er gesät und ausgepflanzt wurde. In den folgenden Jahren kann während der Sommersaison geerntet werden, was gleichzeitig als Rückschnitt für die Pflanze dient.