Samen für Petersilie

Samen für Petersilie

Petersilie, Petroselinum crispum, gehört zur Familie der Doldenblütler und wird seit Tausenden von Jahren angebaut. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum, wo sie wild wächst.

Was man wissen sollte: Die wild wachsende Petersilie ist giftig. Die Petersilie, die wir essen, sind gezüchtete Sorten und werden beispielsweise als Krauspetersilie, Wurzelpetersilie und Blattpetersilie bezeichnet. Die Blätter und Stängel der Pflanze sind reich an Apiolöl, das der Petersilie ihren einzigartigen und würzigen Geschmack verleiht.

Petersilie enthält reichlich Vitamin A, Vitamin C, Kalzium und Eisen. Mit anderen Worten: Diese Superpflanze ist ein echtes Gesundheitselexier für den Körper.

Heute findet man Petersilie in unzähligen Rezepten auf der ganzen Welt. Eintöpfe, eingelegtes Gemüse, Soßen und Dips sind nur einige Beispiele auf der langen Liste. Unser persönliches Lieblingsrezept bei Florea ist selbstgemachte Petersilienbutter – das Highlight für jeden Grillabend!

Petersilie kann sowohl im Freien als auch das ganze Jahr über im Innenbereich mit Pflanzenlicht angebaut werden. Sie kann vorgezogen oder direkt am gewünschten Standort ausgesät werden. Petersilie wächst in den meisten Böden, auch in nährstoffarmen, liefert jedoch eine größere Ernte, wenn sie gedüngt wird. Sie gedeiht sowohl in sonniger als auch halbschattiger Lage, braucht aber reichlich Wasser, um gut zu wachsen.

Verträgt sich gut mit: Tomaten, Chili, Kartoffeln und Erbsen
Verträgt sich nicht mit: Minze und Salat

Petersilie eignet sich hervorragend für die Hydrokultur.

Ein kleiner Tipp von uns: Beim Hacken der Petersilie verfliegt das Aroma schnell und wird durch einen eher grasartigen Geschmack ersetzt – deshalb unser Tipp: immer frisch gehackt essen!

Filtern nach
    Anzeigen 2 von 2 produkte
    Anzeigen 2 von 2 produkte