Samen für Koriander
Koriander, Coriandrum sativum, ist eine einjährige Krautpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Ursprünglich stammt Koriander aus Asien und Südeuropa, wird aber heute weltweit angebaut.
Wusstest du, dass Koriander eines unserer ältesten Gewürzkräuter ist? Es handelt sich um eine bekannte Kulturpflanze, die seit über 3000 Jahren sowohl als Gewürz als auch als Heilpflanze angebaut wird. Frischer Koriander hat einen frischen, zitrusartigen und intensiv aromatischen Geschmack.
Ist Koriander ein Kraut oder ein Gewürz? Eine häufig gestellte Frage – technisch gesehen kann das Wort Koriander die gesamte Pflanze bezeichnen, also Stängel, Blätter und Samen. Im allgemeinen Sprachgebrauch meinen die meisten mit Koriander jedoch das Gewürz, das aus den Samen der Pflanze gewonnen wird. Die hübschen Blätter der Pflanze werden oft als „Cilantro“ bezeichnet, was aus dem Spanischen für Koriander stammt.
Koriander ist ein einfach anzubauendes Gewürzkraut, das außerdem sehr schnell wächst. Er kann drinnen vorgezogen oder direkt am Standort ausgesät werden. Koriander gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen und geschützten Ort. Er bevorzugt lockeren, humusreichen und nährstoffreichen Boden, um richtig zu gedeihen. Es empfiehlt sich, Koriander mehrmals in der Saison auszusäen, um eine größere Ernte zu erzielen. Beachte auch, dass sich Koriander leicht selbst aussät! Die Samen vertragen sogar kalte Erde und können daher im Winter oder im zeitigen Frühjahr für eine frühe Ernte gesät werden.
Koriander passt gut zu: Spinat, Bohnen, Erbsen, Chili und Auberginen. Auch eine Kombination mit Karotten und Kohl ist sinnvoll, um Schädlinge fernzuhalten.
Koriander verträgt sich nicht mit: Fenchel.
Koriander lässt sich hervorragend ganzjährig in Hydrokultur oder hydroponischen Systemen mit zusätzlicher Pflanzenbeleuchtung anbauen!
Das Beste am Koriander ist, dass die gesamte Pflanze in der Küche verwendet werden kann – es entsteht also kein Abfall. Frisch geernteter Koriander hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank, kann aber auch problemlos eingefroren werden, um das ganze Jahr über verfügbar zu sein.