Samen für Stockrosen
Das Züchten von Stockrosen aus Samen kann ein einfacher und spaßiger Prozess sein, aber es gibt einige Dinge zu beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir lieben Stockrosen und haben mehrere Sorten in unserem Sortiment.
Stockrosen (Alcea rosea) sind wahre Klassiker im Bauerngarten – hochwachsend, farbenfroh und wunderbar nostalgisch. Mit diesen fünf einfachen Schritten gelingt dir die Aussaat ganz leicht:
1. Samen vorbereiten:
Weiche die Samen etwa 12 Stunden lang in lauwarmem Wasser ein, um die Keimung zu erleichtern.
2. Standortwahl:
Wähle einen sonnigen Platz im Garten – Stockrosen lieben volle Sonne.
Bereite den Boden mit reichlich Kompost oder organischem Dünger vor, damit die Pflanzen gut versorgt sind und der Boden gut entwässert.
3. Richtige Aussaattiefe:
Grabe kleine Vertiefungen (ca. 1–2 cm tief), lege die Samen hinein und bedecke sie mit einer dünnen Erdschicht.
4. Gießen & Feuchtigkeit:
Gieße vorsichtig, damit die Erde gleichmäßig feucht bleibt.
Benutze am besten eine feine Brause oder Sprühflasche, um die Samen nicht wegzuspülen.
5. Schützen & Pflegen:
Bedecke das Saatbeet mit Vlies oder einem leichten Tuch, um ein feuchtes, warmes Mikroklima zu schaffen.
Halte den Boden während der Keimzeit stets feucht.
Sobald die Pflanzen stark genug sind, setze sie mit ausreichend Abstand an den gewünschten Standort im Garten.
Mit diesen Tipps kannst du dich schon bald an kräftigen, blühfreudigen Stockrosen erfreuen!
Häufige Fragen zu Stockrosen
Wann sollte man Stockrosen pflanzen?
Säe Stockrosensamen im Frühling nach dem letzten Frost oder im Herbst mindestens 6 Wochen vor dem ersten Frost. Alternativ kannst du im Frühjahr vorgezogene Pflanzen aus der Gärtnerei einsetzen.
Kann man Stockrosen im Topf pflanzen?
Ja – vor allem einjährige Sorten eignen sich gut für große Töpfe oder Kübel. Ideal für Balkone und kleine Gärten.
Wann sollte man Stockrosen zurückschneiden?
Im Frühjahr, bevor die Pflanze austreibt. Entferne kranke, vertrocknete und sich überkreuzende Triebe. Für buschigeres Wachstum können neue Triebe um ein Drittel gekürzt werden – schneide immer oberhalb eines Blattpaares.
Meine Stockrose hat Flecken – was tun?
Braune oder gelbe Flecken können auf Rost hinweisen. Entferne betroffene Blätter sofort und entsorge sie im Hausmüll – nicht auf dem Kompost. Achte außerdem auf gute Luftzirkulation, um neue Infektionen zu vermeiden.
Welche Schädlinge befallen Stockrosen?
Häufige Schädlinge sind Blattläuse, Spinnmilben und Schnecken. Halte das Beet unkrautfrei und nutze bei Bedarf natürliche Mittel wie Schmierseifenlösung oder Neemöl zur Bekämpfung.