Samen für Löwenmäulchen

Samen für Löwenmäulchen

Löwenmäulchen ist eine äußerst beliebte Schnittblume, und es ist sehr dankbar, sie selbst aus Samen zu ziehen. Dieses Jahr haben wir uns besonders auf die "Madame Butterfly" und "Potomac" Serien konzentriert. Die eine ist bekannt für ihre doppelt schönen Blüten, die andere für ihre langen Stängel, die sich besonders gut zum Schneiden eignen!

Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) sind beliebte Gartenklassiker mit aufrechten Blütenständen und einem charmanten Vintage-Look. Bestelle jetzt deine Löwenmaulsamen direkt zu dir nach Hause – wir bieten eine große Auswahl an Sorten und Farben.

In Deutschland wird das Löwenmaul oft als einjährige Sommerblume angebaut, doch ursprünglich stammt es aus dem Mittelmeerraum, wo es als mehrjährige Pflanze gilt. Auch in den wärmeren Regionen Süddeutschlands kann es milde Winter überleben und im nächsten Jahr erneut austreiben.

Löwenmäulchen sind sehr dankbare Pflanzen, denn sie blühen üppig – und je öfter du schneidest, desto mehr neue Blüten entstehen. Wenn du sie als Schnittblumen verwenden möchtest, solltest du den Stiel so tief wie möglich abschneiden und nicht zu lange warten – am besten, wenn die Blüten gerade geöffnet sind.

Für eine frühzeitige Blüte kannst du bereits im Februar oder März im Haus vorziehen. Die jungen Pflanzen werden dann nach den letzten Frösten ins Beet gesetzt. Wähle einen sonnigen Standort mit nährstoffreicher Erde – das sorgt für kräftige Pflanzen und eine lange Blühdauer.

Beliebte Sorten:
Die bekanntesten Sortenfamilien sind Potomac und Madame Butterfly. Potomac ist für ihre besonders langen, robusten Stiele bekannt – perfekt für die Vase. Madame Butterfly überzeugt mit gefüllten, außergewöhnlichen Blüten, die jedem Blumenbeet das gewisse Etwas verleihen.

Ob im Beet oder als Schnittblume – Löwenmaul bringt Farbe, Struktur und Freude in jeden Garten.

Anzeigen 15 von 15 produkte
Anzeigen 15 von 15 produkte