Wurzelnackte Pfingstrosen

Wurzelnackte Pfingstrosen

Hier findest du eine einzigartige Auswahl an absolut fantastischen, wurzelnackten Pfingstrosen.

Pflanzen Sie wurzelnackte Pfingstrosen im Herbst

Die beste Zeit zum Pflanzen von wurzelnackten Pfingstrosen ist der Frühherbst, also im September oder Oktober. Während des Herbstes treten die Pfingstrosen in ihre Ruhephase ein, wodurch die Gefahr einer Schädigung der Wurzeln beim Umpflanzen minimiert wird. Werden sie im Herbst gepflanzt, haben die Knospen zudem ausreichend Zeit, sich im Boden zu etablieren, bevor im Frühjahr das Wachstum beginnt.

Standort für Pfingstrosen

Pfingstrosen mögen keine Staunässe – wählen Sie daher einen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die üppigste Blütenpracht erreichen Pfingstrosen in der Sonne, aber auch Halbschatten ist möglich. Ein zu sonniger und heißer Standort kann jedoch die Blühdauer etwas verkürzen.

Pflanztipps

Ist der Standort gewählt, sollte der Boden vorbereitet werden. Entfernen Sie Unkraut und graben Sie ein Pflanzloch von etwa 30–50 cm Tiefe. Geben Sie zunächst etwas Kompost oder Dünger in das Loch und füllen Sie dann mit Gartenerde auf. Die Wurzeln sollten nicht direkt mit dem Dünger in Kontakt kommen.

Legen Sie das Wurzelbündel so ein, dass die augenähnlichen Knospen nach oben zeigen – diese "Augen" sind die Austriebspunkte der Pfingstrose. Die Wurzeln sollten in einer Tiefe von 3–5 cm liegen. Bei zu flacher Pflanzung besteht die Gefahr, dass die Pflanze im Winter erfriert. Bei zu tiefer Pflanzung kann es sein, dass die Pfingstrose nicht zur Blüte kommt.

Pflege von Pfingstrosen

Im ersten Winter empfiehlt es sich, die Pfingstrose mit Tannenzweigen oder Rindenmulch vor der Kälte zu schützen. Im Frühjahr schützt eine solche Abdeckung zudem vor zu starkem Sonnenlicht. Zu viel Licht zu Beginn der Saison kann ein zu frühes Austreiben fördern – und die jungen Triebe könnten bei plötzlichem Frost beschädigt werden.

Filtern nach
    Anzeigen 12 von 12 produkte
    Anzeigen 12 von 12 produkte