Sibirischer Mohn / Linnaeus-Mohn (Papaver nudiacule)
Diese Sorte wurde in den späten 1750er Jahren entdeckt und von Carl Linnaeus selbst beschrieben. Dieser winterharte Mohn soll Temperaturen von bis zu -29 °C standhalten. In der freien Natur kommt er in gelber oder weißer Farbe vor, und die Sorte stammt aus den subarktischen Gebieten der Erde. Nicht zu verwechseln mit Papaver croceum.
Mit ihren seidigen, papierdünnen, gekräuselten Blütenblättern in verschiedenen Farben von Weiß, Gelb, Orange und Rot bis hin zu den heute eher pastelligen, zarten Tönen von Rosa, Koralle, Aprikose und Creme ist sie eine schöne Ergänzung für eine frühsommerliche Hochzeit oder Veranstaltung. Es gibt mehrere Sorten, wobei die wuscheligen Stängel eine Länge von etwa 30-75 cm erreichen.
Der sibirische Mohn eignet sich von allen Mohnsorten am besten als frischer Schnitt, vorausgesetzt, man erntet schnell, worauf ich weiter unten zurückkomme. Er ist eine kurzlebige Staude, die in der Regel als zweijährig angesehen wird. Für eine sichere Ernte in einem Schnittblumenanbau wird die Blume als einjährig gezüchtet, d. h. man sät jedes Jahr neue aus.
Wenn du dich selbst und vor allem deine Geduld auf die Probe stellen möchtest, dann ist dieser Mohn eine Option für dich. Er ist ein ausdauernder Künstler, der seine Zeit braucht. Es dauert etwa einen Monat, bis die ersten Blätter erscheinen, und ebenso lange dauert es, bis er ausgepflanzt ist.
Ist er schwierig zu züchten?
Der sibirische Mohn ist keine Blume für Anfänger:innen, aber wenn man Erfolg hat, ist er wirklich lohnend! Ich hoffe, dass dieser Text dir auf deinem Weg hilft. Die Samen sind klein und die Aussaat erfordert anfangs etwas Sorgfalt, aber wenn sie einmal ausgepflanzt sind, liefern sie eine Fülle wunderschöner Blüten, von denen zumindest ich nicht genug bekommen kann!
Vergiss nicht, dass es einen Unterschied zwischen Mohnblumen und Mohnblumen gibt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mohnarten ist der Klatschmohn vorkultiviert, aber wie die anderen Arten hat er ein empfindliches Wurzelsystem.
Wenn du im Süden des Landes lebst, kann es sich lohnen, eine Auspflanzung im Herbst zu versuchen, damit er überwintert und im Frühjahr blüht. Dieser Text bezieht sich auf die Anbauzone 2-3 (Stockholm), die Sie vielleicht im Hinterkopf behalten sollten.
Aussaat:
Da der sibirische Mohn eine lange Entwicklungszeit von etwa 16 Wochen hat und eine lange Periode braucht, in der er kühl wachsen kann, ist es von größter Bedeutung, früh in der Saison mit der Aussaat zu beginnen, bereits im Januar, spätestens im Februar. Es wäre schade, so viel Zeit und Mühe in eine Blume zu investieren, wenn man zu spät damit beginnt, da sie die Sommerhitze nicht verkraften.
Da sie, wie viele Mohnsorten und vor allem die Wurzeln, recht empfindlich sind, empfehle ich dringend die Vermehrung in Erdpresslinge oder ähnlichem. Parzellen einer Steckschale können eine Alternative sein, allerdings habe ich das nicht selbst getestet, und von einer breiten Aussaat wird abgeraten. Ein weiterer Vorteil der Aussaat in Erdpresslinge ist, dass sie von Anfang an das richtige Volumen an Erde bekommen, wenn man sie in Micro 20 startet.
Die kleinen Samen werden am besten mit einem Zahnstocher ausgesät (befeuchte das Ende, das die Samen bewegt), und sie sollten nicht abgedeckt werden, sondern brauchen Licht, um optimal zu keimen. Um die Feuchtigkeit zu verbessern und die Samen besser an Ort und Stelle zu halten, kannst du eine dünne Schicht feinen Sand oder Vermiculit auf die Bodenoberfläche streuen, aber nicht mit Erde.
Nach der Aussaat wird die Oberfläche mit einem Deckel oder Plastik/Glas abgedeckt und täglich belüftet. Eine gute Luftzirkulation ist bei der Aussaat immer wünschenswert. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 15-21 °C. Angesichts der geringen Größe der Samen sollte die Aussaat von unten gegossen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie versehentlich weggespült werden.
Innerhalb von 1 Woche sollten sie gekeimt sein. Entfernen Sie zu diesem Zeitpunkt den Deckel/das Plastik/Glas. Nach etwa 3-4 Wochen ist es an der Zeit, sie umzupflanzen. Ich setze sie in einen größeren Erdpresslinge und stelle sie an einen kühleren Ort, hier bei einer Temperatur von 10-13 °C. Sie mögen keine Temperaturen über 21 C und produzieren bei höheren Temperaturen schlechtere Blüten. Das sollte man bei der Wahl des endgültigen Standorts bedenken.
Denken Sie beim Umtopfen an eine vorsichtige Handhabung, denn Sie halten immer die Blätter und nicht den Stiel oder die Wurzeln (es sei denn, Sie haben einen Erdwürfel zum Festhalten). Wenn Sie die Pflanzen nicht in der gleichen Größe weiterwachsen lassen können oder wollen, vergessen Sie nicht, zu diesem Zeitpunkt mit der Nährstoffversorgung zu beginnen. Linnaeval-Mohn gedeiht nicht gut, wenn er vor dem Auspflanzen stagniert. Denken Sie also daran, maximal 10 Wochen zu warten.
Sommersaat:
Mir ist aufgefallen, dass Rosa Chiaro Pastello am schönsten blüht – mit großen, auffälligen Blüten –, wenn ich die Samen im Sommer statt im Frühling aussäe. Diese Sorte mag es lieber kühler, am besten unter 20 °C. Deshalb ist die Aussaat im Sommer eine sicherere Wahl, wenn du das Beste aus dieser Mohnsorte herausholen möchtest.
Wenn du im Sommer aussäst, blüht die Pflanze im folgenden Jahr früher, bevor die Temperaturen draußen zu warm werden. Es es nicht problematisch, bei warmem Sommerwetter auszusäen – wichtig ist nur, dass es während der Blüte nicht zu heiß wird.
Ich säe sibirische Mohnblumen am liebsten in Zellschalen, wo sich jeder Samen voll entfalten kann. Im Sommer habe ich normalerweise viel Platz, sodass es nichts ausmacht, wenn ein paar Zellen leer bleiben. Ich habe auch schon versucht, die Samen in wiederverwendeten Bonbonbehältern oder Plastiktöpfen auszusäen, und das funktioniert auch gut – man muss nur darauf achten, dass die Sämlinge nicht zu dicht stehen.
Leg zuerst hochwertige Blumenerde in die Schale oder den Topf und gieße sie gut. Streue dann eine dünne Schicht (etwa einen Zentimeter) Saatkompost darüber. Setze anschließend die winzigen Samen – in Schalen lege ich einen Samen pro Zelle und benutze oft einen Zahnstocher oder einen Holzspieß, um das einfacher zu machen. Zum Schluss streut man eine dünne Schicht Vermiculit darüber, damit die Feuchtigkeit an der Oberfläche bleibt und keine Algen wachsen.
Stelle die ausgesäten Schalen oder Töpfe an einen geschützten Ort im Freien, wo sie nicht direkt dem Regen ausgesetzt sind. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Oberfläche sehr schnell austrocknen und die Keimung verhindern kann. Die Samen keimen am besten bei Temperaturen zwischen 17–20 °C, aber es kann lange dauern (und deine Geduld auf die Probe stellen), bis sie sprießen. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Oberfläche feucht zu halten, aber nicht zu nass.
Sobald die Sämlinge groß genug sind, pflanze ich sie an ihren endgültigen Standort im Freiland. Das sollte sechs Wochen vor dem ersten erwarteten Frost geschehen, damit die Wurzeln Zeit haben, sich zu etablieren. Bei sibirischem Mohn ist es normalerweise nicht die Kälte, die Probleme verursacht, sondern die Feuchtigkeit, die in meinem Garten während des schwedischen Winters oft vorherrscht. Außerdem habe ich häufig mit Frost auf dem nackten Boden zu kämpfen, daher bedecke ich die Fläche manchmal mit Laub oder einem anderen Mulchmaterial. Rosa Chiaro Pastello wird von mir ebenso geliebt wie von den spanischen Schnecken, daher streue ich normalerweise Ferramol (Schneckenkorn) um die Pflanzen herum und halte eine Schere bereit, falls die schleimigen Schädlinge auftauchen.
Wenn du die schönsten Blüten haben möchtest, empfehle ich dir dringend, sibirischen Mohn im Sommer auszusäen. Du wirst mit einer atemberaubenden Blütenpracht belohnt, kurz nachdem die Tulpen verblüht sind und bevor die Pfingstrosen zu blühen beginnen. Stell dir vor, diese Schönheit füllt die Lücke – du wirst es lieben!
Auspflanzen:
Der Zeitpunkt des Auspflanzens ist unterschiedlich. Einige Züchter, insbesondere in milderen Klimazonen, pflanzen nach einem Monat aus, andere nach zwei Monaten. Ich selbst bewege mich im letzteren Bereich, etwa 1,5-2 Monate, je nachdem, wie gut die Pflanzen entwickelt sind und wie der Frühling verläuft. Es ist erwähnenswert, dass sie in diesem Stadium noch nicht groß sind, das richtige Wachstum erfolgt nach dem Auspflanzen. Vorher sollen sich vor allem die Wurzeln und stabile Blattpaare entwickeln.
Vor dem Auspflanzen abhärten, sie können leichten Frost vertragen, aber anfangs Fasertuch als Schutz verwenden. Pflanzabstand 20-30 cm. Wenn sie etwa 2 Monate alt sind, pflanze ich sie zunächst in einem kalten Gewächshaus aus. Einige setze ich später ins Freie in provisorische Anzuchttunnel, die ich leicht entfernen kann, wenn die Frühsommerhitze kommt. Der Standort sollte gut durchlässig sein, und es ist von großem Vorteil, wenn er geschützt ist.
Der Vorteil von Tunnelgewächshäusern ist, dass die Blumen vor Regen von oben geschützt sind, Bewässerung mit einem Tropfschlauch ist empfehlenswert, ansonsten können Wurzelgießer eine Alternative für die kleinere Kultur sein. Der Nachteil in kalten Gewächshäusern ist eine zu hohe Temperatur, denn sie gedeihen am besten unter 15 °C.
Wenn man sie vor Schnecken schützen kann, ist das wünschenswert, denn diese sind die größte Gefahr, obwohl sie zarte Salatblätter und junge Sonnenblumen zu bevorzugen scheinen.
Ernte:
Linnaeus- Mohn erntet man, bis die Nachttemperaturen über 15 °C steigen. Man kann mit etwa 10-15 Stängeln/Pflanze rechnen. Bei der Ernte muss man schnell sein, denn eine Blüte kann innerhalb von 50 Minuten von geschlossen zu vollständig geöffnet sein (ich habe die Zeit gemessen).
Wenn sich die unscharfe Knospe zu öffnen beginnt und man die Farbe der Blütenblätter erahnen kann, ist es so weit! Dies geschieht in der Regel am Morgen, aber gewöhne dich daran, den Mohn mindestens 2-3 Mal pro Tag durchzusehen (vorausgesetzt, er ist käuflich zu erwerben, ansonsten genieße ihn).
Die Hülle schützt die empfindlichen Blütenblätter auch vor der Witterung. Manchmal braucht die Blume Hilfe, um die ganze Hülle zu entfernen, die Blütenblätter entfalten sich von selbst, also lasse sie in Ruhe. Wenndu zu früh erntest, können sich manche Blüten nicht selbst öffnen.
Bei der Ernte wird das Ende nach dem Anschneiden etwa 10 Sekunden lang verbrannt und dann in kaltes Wasser gelegt. Alternativ kann man das Ende auch für 10 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, aber ich persönlich finde es einfacher, ein Feuerzeug mitzunehmen. Dieser Vorgang wird jedes Mal wiederholt, wenn das Ende neu angeschnitten wird.
Wenn die Blumen transportiert werden sollen, verpackt man sie am besten so, dass ein Teil der Knospe übrig bleibt (wenn auch leicht geöffnet). Dieser kann vorsichtig entfernt werden. Vollständig geöffnete Blumen mit ihren zerbrechlichen Blütenblättern sind für den Transport weniger geeignet.
Wie lange ist die Haltbarkeit in der Vase?
5-7 Tage, kürzer, wenn sie geerntet werden, wenn die Blüte geöffnet ist. Am besten halten sie sich im Kühlschrank bei etwa 4 °C.
Wie lagere ich die Samen am besten?
Die Samen des Linnaeus- Mohns werden am besten gekühlt aufbewahrt und sind bis zu 4 Jahre haltbar.
Autorin: Natalia von dengodafloran https://dengodafloran.se/
Zusätzliche Autorin: Hanna Wendelbo
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2025-07-01
Natalia, die Betreiberin von ‘den godafloran’, ist gelernte Gärtnerin, Schnittblumenzüchterin und war früher als Tierarzthelferin tätig. Natalia hat mehrere interessante Artikel auf ihrer Website und bietet Online-Kurse für den Anbau von Schnittblumen an.