Rucola-Salat
Eine pfeffrige Delikatesse
Rucola oder auch “Senfkohl” ist ein schnell wachsendes und leicht zu kultivierendes Blattgemüse, das in Gärten und Küchen nicht mehr wegzudenken ist. Die Blätter haben einen leicht pfeffrigen Geschmack, der Salaten, Nudelgerichten und Pizza einen besonderen Kick verleiht. Rucola wird auch Rucola geschrieben und manchmal als Senfkraut bezeichnet.
Rucola – ein Liebeskraut?
Rucola wird 10-40 cm hoch. Die Pflanze hat gelappte, dunkelgrüne Blätter und weiße Blüten. Es gibt auch einen mehrjährigen Rucola, der Sandsenf genannt wird. Er hat gelbe Blüten und wächst wild in Südschweden.
Rucola hat eine lange Geschichte und wird bereits im Alten Testament erwähnt. Die Pflanze wurde sowohl als Nahrungsmittel als auch als Medizin verwendet. Im alten Rom und Ägypten galt der Rucola als Aphrodisiakum. Dieser Ruf als Liebeskraut hielt sich bis ins Mittelalter und führte dazu, dass Rucola aus den Klostergärten verbannt wurde. In Schweden wird Rucola seit dem 15. Jahrhundert angebaut.
Aussaat von Rucola in mehreren Durchgängen
Rucola kann vom zeitigen Frühjahr an direkt ins Freiland gesät werden. Die Samen keimen, wenn die Temperatur mindestens fünf Grad Celsius beträgt, aber es schadet ihnen nicht, in der Erde zu liegen und zu warten. Aus diesem Grund gehört Rucola zu den Pflanzen, die auch im Herbst oder Winter ausgesät werden können. Die Samen keimen früh im nächsten Frühjahr und sorgen für einen guten Start in die Saison. Wenn du die Möglichkeit hast, Rucola in einem Gewächshaus oder Treibhaus auszusäen, kannst du frische Blätter ernten, noch bevor die Brennnesseln aus der Erde kommen.
Wenn du Rucola breitwürfig aussäst, werden die Samen spärlich über die Bodenoberfläche gestreut. Bei der Aussaat in Reihen ziehen Sie Furchen im Abstand von etwa 15 cm in den Boden. Mit einer dünnen Schicht Erde bedecken, wässern und feucht halten. Wenn die Pflanzen ein paar Blätter gebildet haben, ist es an der Zeit, den Bestand auf einen Abstand von 5-15 cm zu verjüngen.
Wir säen Rucola in mehreren Durchgängen. In der heißesten Zeit des Sommers treibt der Rucola häufig mit Blütenstängeln aus, anstatt neue Blätter zu bilden. Die Ernte ist daher im Frühjahr, Frühsommer und Herbst am besten. Wenn du im Hochsommer noch Rucola anbauen möchtest, gieße die Setzlinge mit kaltem Wasser. Rucolasamen keimen schwerer, wenn die Temperatur über 20 Grad liegt.
Rucola im Haus anbauen
Rucola kann auch das ganze Jahr über im Haus angebaut werden. In den dunklen Monaten brauchen die Pflanzen mehr Licht, um eine gute Ernte zu erzielen. Du kannst den Rucola im Haus als Mikroblätter oder als ausgewachsene Setzlinge ernten. Versuche auch, Rucola zum Keimen zu bringen – eine herrlich pfeffrige Ergänzung zu Salaten, auf Sandwiches und als Dekoration auf Speisen.
Pflege von Rucola
Gieße Rucola regelmäßig, um den besten Geschmack zu erhalten. Wie andere Kohlpflanzen auch, mag Rucola Nährstoffe. Lege Grasschnitt oder anderes organisches Material zwischen die Pflanzen. Dadurch wird die Feuchtigkeit im Boden gehalten, das Unkraut wird unterdrückt und es werden zusätzliche Nährstoffe geliefert, wenn es sich zersetzt.
Du kannst den Rucola zum Schutz vor Schädlingen mit einem Fasertuch abdecken oder ihn mit einem stärkehaltigen Brennnesselwasser gießen und mit aromatischen Kräutern kultivieren, um hungrige Besucher abzuschrecken. Glücklicherweise sind die Schädlinge im Frühjahr und Herbst weniger aktiv und die Pflanzen werden in der Regel in Ruhe gelassen.
Rucola in der Küche
Ernte Rucola kontinuierlich. Pflücke einzelne Blätter ab oder schneide die ganze Pflanze ab, wenn sie etwa einen Dezimeter hoch ist. Lasse die Wurzel stehen, da sie noch weitere Blätter bilden wird. Steche die Blütenknospen ab. Dadurch wird die Rucola-Pflanze angeregt, mehr Blätter statt Samen zu produzieren. Du kannst aber auch eine besonders schöne Pflanze blühen lassen, um deine eigenen Samen zu sammeln.
Rucola mit seinem pfeffrigen, akzentuierten Geschmack ist in der Küche unersetzlich. Die Blätter schmecken köstlich in Salaten, Soßen, Nudelgerichten und auf der Pizza. Rucola ist auch ein toller Geschmacksakzent in süßen Smoothies. Mixe doch einmal reife Bananen, geriebene Zitronenschale und Wasser mit je einer Handvoll Rucola und Petersilie.
Rucola ist reich an den Vitaminen C, A und K sowie an vielen Mineralstoffen. Darüber hinaus sind die Blätter gut für die Verdauung.
Autorin: Johanna Damm
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-29