Rosen
Seit dem Altertum gehören Rosen zu den beliebtesten und am meisten kultivierten Blumen der Welt. Sie haben Dichter, Schriftsteller, Künstler und Musiker inspiriert, darunter William Shakespeare, Victor Hugo, Claude Monet und Edith Piaf. Erfahre mehr darüber, wie du Rosen in deinem Garten oder auf deinem Balkon anbauen kannst.
Beliebte Rosensorten
Es gibt es viele wildwachsende Arten der Gattung der Rosen. Wasserrose und Hagebutte sind zwei Beispiele dafür. Wenn du Rosen im Garten oder im Topf züchten möchtest, gibt es im Handel eine sehr große Auswahl. Arten, die für Gärten geeignet sind, blühen oft von Juni bis weit in den Herbst hinein. Hier sind einige beliebte Sorten:
- Großblütige Kletterrose Penny Lane – eignet sich sowohl als Kletterrose als auch als Strauchrose. Sie hat große, champagnerfarbene Blüten, die lange Zeit blühen.
- Großblütige Beetrose Flora Danica – Kompakte Beetrose für alle, die rosa Rosen schätzen. Sie hat einen angenehmen Duft und ist eine schöne Schnittblume.
- The Fairy – hat kleine rosafarbene Blüten, die in Büscheln sitzen. Sie ist eine bodendeckende und sehr winterharte Rose, die auch für Töpfe geeignet ist.
- Austin Rose, Graham Thomas – Ist eine klassische britische Rose mit tiefroten und stark duftenden Blüten. Sie wird etwa 1,5 m hoch und blüht bis Oktober.
- Floribundaros, Ingrid Bergman – Eine beliebte Rose mit dunkelroten Blüten und einem süßen Duft. Vielseitig, winterhart und preisgekrönt.
Wie man erfolgreich Rosen pflanzt
Es gibt einige einfache Tricks, mit denen die Anzucht von Rosen besser gelingt:
- Pflanze die Rosen an einen sonnigen Platz, dann blühen sie besser.
- 40-60 cm ist eine gute Tiefe und Breite für die Pflanzgrube, wenn du Rosen anbauen möchtest.
- Die Knolle über den Wurzeln sollte etwa 10 cm unter der Erde liegen.
- Du kannst den Boden verbessern, indem du Dünger oder Rosenerde untermischst.
- Es ist wichtig, dass die Erde in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen feucht gehalten wird.
Du kannst Rosen im Topf pflanzen
Wenn du Rosen in Töpfe pflanzt, kannst du sie auch dann genießen, wenn du keinen Garten hast. Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, um den Erfolg beim Anbau von Rosen in Töpfen zu maximieren:
- Wähle einen großen Topf mit Löchern im Boden für die Drainage. Rosen brauchen Platz für ihre Wurzeln und wollen nicht in nasser Erde stehen.
- Du kannst Lecakugeln verwenden, um die Drainage zu verbessern.
- Verwende eine nährstoffreiche Erde, die für Rosen geeignet ist, z. B. Rosenerde.
- Gieße die Rose regelmäßig und halte die Erde feucht, aber nicht nass.
- Dünge im Frühjahr mit einem für Rosen geeigneten organischen Dünger, z. B. Kuhmist oder Knochenmehl.
Überwintere die Rose an einem kühlen und frostfreien Ort, zum Beispiel in einer Garage, einem Keller oder einem Wintergarten. Achte darauf, dass der Boden nicht völlig austrocknet.
Tipps für einen erfolgreichen Rosenschnitt
Der Anbau von Rosen erfordert eine regelmäßige Pflege in Form von Schnittmaßnahmen.
- Schneide die Rosen nicht zu früh, denn dadurch können die neuen Triebe beschädigt werden. Warte, bis sie zu wachsen begonnen haben.
- Verwende ein scharfes Werkzeug, damit du einen sauberen Schnitt erhältst.
- Schneide die Rosen direkt über einer Knospe oder einem nach außen zeigenden Zweig. So erhalten deine Rosen mehr Licht.
- Schneide Zweige weg, die sich überkreuzen, schwach aussehen oder verwelkt sind.
- Entferne Wildtriebe, die aus dem Stamm herauswachsen. Sie sehen meist anders aus als die ursprüngliche Rose.
Verschiedene Rosensorten sollten unterschiedlich geschnitten werden. Kletter- und Strauchrosen werden weniger stark zurückgeschnitten als Beetrosen. Rosen fast bis zum Boden zurückzuschneiden, kann eine Möglichkeit sein, ältere Rosen zu verjüngen. Man schneidet sie zurück, wenn sie sich in der Ruhephase befinden, also im Herbst oder im Frühjahr.
Autorin: Johanna Damm
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2023-12-11