Qualitätsunterschied bei Dahlienknollen
Spielt die Größe und der Zustand der Knolle eine Rolle?
Jede Dahlienknolle ist einzigartig, genau wie wir Menschen. Das Aussehen und die Eigenschaften der Knollen können von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich sein. Sowohl in Form und Größe, als auch in Eigenschaften wie Entwicklungszeit und Produktivität. Einige haben lange, schlanke Knollen, während andere kurz und dick sein können. Einige Sorten produzieren viele Knollen pro Pflanze, die dann wiederholt geteilt werden können, während andere durch Stecklinge vermehrt werden müssen, da die Knollen kaum wachsen. Einige Dahliensorten lassen sich auch gut einlagern, während andere leicht verfaulen oder austrocknen.
Auch das Aussehen nach der Winterlagerung kann von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich sein. Einige trocknen gründlich aus, während andere mehr Widerstandskraft bewahren, aber am Ende liefern sie immer noch große, schöne Pflanzen mit Blüten. Eine Knolle kann also mit bloßem Auge sehr langweilig aussehen, aber das Endergebnis wird unter den richtigen Bedingungen trotzdem dasselbe sein. Mit anderen Worten, es gibt keinen Standardzustand oder eine bestimmte Standardform, wenn es um Dahlienknollen geht.
Deshalb empfehlen wir immer, die Knolle einzupflanzen, bevor sie als unbrauchbar verurteilt wird.
Autorin: Johanna Damm
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2025-02-14