Palettenbeete
Der Siegeszug des Palettenbeets ist leicht zu verstehen. Mit den Anzuchtkästen ist es super einfach, loszulegen. Man muss nicht graben, keine Steine schleppen und hat eine gute Kontrolle über das Unkraut. Ein oberirdisches Bodenbeet erwärmt sich schnell. Das führt zu früheren und längeren Ernten.
Was ist ein Palettenbeet?
Palettenbeete sind Holzkisten mit Metallbeschlägen an den Ecken. Sie sind faltbar, haben keinen Boden und sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich: 120 * 80 * 20 cm und 80 * 60 * 20 cm.
Sie werden für den Transport und die Lagerung von Waren verwendet. Heute ist der Anbau in Palettenbeeten so populär geworden, dass sie direkt für den Gartenbau hergestellt werden. Es lohnt sich aber immer noch, bei Firmen und Speditionen nach gebrauchten Paletten zu fragen.
Paletten lassen sich sehr einfach übereinander stapeln. So entsteht ein tieferes Pflanzbett, in dem Pflanzen mit starken Wurzeln gut gedeihen.
Palettenbeete halten länger, wenn sie mit Holzöl behandelt werden.
Wie pflanzt man in einem Palettenbeet?
- Bereite den Boden vor
Wähle einen Platz, der mindestens 6-7 Stunden Sonne pro Tag bekommt. Die einfachste Methode besteht darin, den Boden, auf dem das Palettenbeet stehen soll, mit Zeitungspapier oder Pappe abzudecken. Dadurch wird verhindert, dass Wurzelunkräuter in die Kiste eindringen können. Sobald das Abdeckmaterial verrottet ist, wird das Unkraut verschwunden sein. Du kannst auch den Boden umgraben und die Grasnarbe umdrehen. Normalerweise decken wir den Boden nicht mit Plastik oder Bodentuch ab. Es ist wichtig, dass Würmer und Mikroorganismen ihren Weg in die Kultur finden können.
- Mit Erde auffüllen
Ein Palettenbeet fasst etwa 200 Liter Erde. In die unterste Schicht kannst du Pflanzenreste, Laub und alte Gartenerde geben. In der obersten Erdschicht mischen Sie Pflanzerde mit natürlichem Dünger. Du kannst auch fertigen Kompost, Biokohle und/oder Bokashi hinzufügen.
Was kann man in einem Palettenbeet anbauen?
- niedriges Palettenbeet
Viele flach wurzelnde Pflanzen brauchen kein großes Volumen an Erde. Sie wachsen gut in einem niedrigen Palettenbeet. Dazu gehören Radieschen und Blattgemüse – wie Spinat, Salat, Rucola, Kohl und asiatisches Blattgemüse. Auch Schalotten, Schnittlauch, Knoblauch, Saubohnen und Erbsen eignen sich gut. Auch einjährige Sommergewächse gedeihen gut. Chili, Buschtomaten und Topfgurken sind weitere Möglichkeiten.
- höheres Palettenbeet
Einige Pflanzen gedeihen gut in einem niedrigen Palettenbeet, aber noch besser in einem doppelten Palettenkragen. Dazu gehören Beerenpflanzen, mehrjährige Kräuter und kleine, runde Rote Beete. Pflanzen, die ein höheres Palettenbeet benötigen, sind größere Zwiebelpflanzen, Kartoffeln, Wurzelgemüse, Sellerie und Fenchel. Dies gilt auch für Gemüse mit einem großen oberirdischen Volumen, wie Tomaten, Mais, Gurken, Kürbis und Rhabarber.
Tipps für den Anbau im Palettenbeet
- Trau dich, früher als üblich zu säen
Ein Hochbeet erwärmt sich in der Frühlingssonne schneller als ein normales Freilandbeet. Daher kann in einem Palettenbeet früher gesät werden, als es in einem bestimmten Anbaugebiet normalerweise empfohlen wird. Mit einer Abdeckung oder einem Fasertuch auf dem Palettenbeet kannst du die Wachstumsperiode noch früher beginnen.
- Wasserrückhalt durch Abdeckungen
Ein Hochbeet ist nicht nur leicht zu beheizen. Es hat auch eine gute Drainage. In einem Palettenbeet kann der Boden leicht austrocknen. Vergiss nicht zu gießen, wenn es nicht regnet. Und halte die Feuchtigkeit im Boden, indem du eine Begrünung anlegst. Das bedeutet, dass du Grasschnitt oder anderes organisches Material auf den Boden zwischen den Pflanzen legst. Das spart nicht nur Gießwasser, sondern unterdrückt auch Unkraut und liefert zusätzliche Nährstoffe für die Zersetzung.
- Unterschiedliche Pflazhöhen
Mische niedrig wachsende Pflanzen mit hochwachsenden Pflanzen. Vielleicht einige Erntekulturen wie Saubohnen, Felderbsen, Gurken, Tomaten, Mais oder Topinambur? Vielleicht blühende Kresse, Platterbse, Sonnenblume oder Clematis? Stütze die Pflanzen mit einem Spalier, Bambusstäben oder einer selbst gebastelten Stütze aus Ästen.
- Verwende Hilfsmittel
Das Wachsen in einem Palettenbeet kann durch verschiedene Hilfsmittel unterstützt werden. Eine Schneckenkante aus Metall schreckt unliebsame Besucher ab. Anzuchttunnel, Fasertücher und maßgeschneiderte Mini-Gewächshäuser sind in zweierlei Hinsicht gut: Sie schützen vor Schädlingen und schaffen ein wärmeres Mikroklima. Das Fasertuch kann mit Steinen am Boden befestigt werden, es gibt aber auch elastische Fasertücher, die speziell für den Anbau in Palettenbeeten entwickelt wurden.
Finger in die Erde und Gießkanne raus
Jetzt ist es an der Zeit, loszulegen! Finger in die Erde und Gießkanne raus. Der Anbau in Palettenbeeten ist einfach und leicht. Viele Leute, die mit einer oder zwei Kisten anfangen, kaufen bald mehr. Es gibt immer wieder neue Gemüse und Blumen, die darauf warten, in das Anbauprojekt dieses Sommers aufgenommen zu werden.
Autorin: Johanna Damm
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2022-10-14