Bärlauch
Bärlauch ist eine schöne und essbare Staude, die seit Jahrtausenden in Asien und Europa angebaut wird. Die Pflanze gilt als Delikatesse. Ein kalkhaltiger Boden die richtigen Bedingungen für Bärlauch. Vom Aussehen her ähnelt der Bärlauch dem Maiglöckchen mit seinen zwei dunkelgrünen Blättern. Die Blüten sind weiß, klein und dicht.
Der Geschmack ist ähnlich wie der von Knoblauch
Die grünen Blätter haben einen knoblauchähnlichen, aber milderen Geschmack. Mancherorts wird der Bärlauch auch “wilder Knoblauch” genannt. Häufig wird der Geschmack von Bärlauch auch mit dem von Schnittlauch verglichen. Die ganze Pflanze ist essbar, obwohl hauptsächlich die Blätter geerntet werden. Die Knospen eignen sich gut zum Einlegen, wenn sie kurz vor dem Öffnen geerntet werden. Die Blüten des Bärlauchs können als essbare Dekoration z. B. in Salaten verwendet werden. Bärlauch sollte frisch oder leicht erhitzt verzehrt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Aromen beim Kochen verloren gehen. Eine Möglichkeit, Bärlauch zu verwenden, ist die Verwendung in Pesto anstelle von Basilikum. Du kannst Bärlauch oft dort kaufen, wo er natürlich wächst. Da Bärlauch immer häufiger angebaut wird, taucht er auch dort auf, wo er früher nicht zu finden war.
Tipps für diejenigen, die Bärlauch anbauen möchten
Anstatt Bärlauch zu kaufen, kannst du versuchen, Bärlauch zu pflanzen. Wenn du versuchen möchtest, Bärlauch anzubauen, kannst du dir Bärlauchsamen besorgen. Ob du Erfolg hast, hängt davon ab, ob du die besonderen Anforderungen des Bärlauchs erfüllen kannst.
- Bärlauch gedeiht an einem schattigen, aber nicht zu dunklen Platz.
- Er mag einen relativ hohen pH-Wert, am besten um 7.
- Der Boden sollte möglichst feucht sein und einen hohen Nährstoffgehalt haben.
Abgesehen von diesen Anforderungen ist der Bärlauch recht anspruchslos. Wenn er sich einmal an einem Standort etabliert hat, braucht es nicht viel, damit er gedeiht und Jahr für Jahr Ernten liefert. Man kann jedoch die Fruchtbarkeit und den Nährstoffgehalt des Bodens verbessern, indem man von Zeit zu Zeit etwas Kompost hinzufügt.
Bärlauch wurde als Medizin verwendet
In einigen Kulturen wurde Bärlauch zur Behandlung von Krankheiten wie Entzündungen, Grippe und Erkältungen eingesetzt. Es wird auch behauptet, dass Bärlauch ähnliche gesundheitliche Vorteile wie Knoblauch hat, aber schwächer ist. Man muss also mehr davon essen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Bärlauch trocknen
Wenn du dich dafür entscheidest, Bärlauch zu trocknen, hast du ein Gewürz, das für viele Zwecke verwendet werden kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Die einfachste Art, Bärlauch zu trocknen, ist, die Blätter auf Backpapier in eine Auflaufform zu legen. Trockne die Blätter etwa 30 Minuten lang bei schwacher Hitze im Ofen. Du kannst die Blätter auch auf einen Heizkörper oder einen anderen warmen und luftigen Ort legen. Das dauert zwar länger, aber die Aromen bleiben besser erhalten, als wenn du den Bärlauch im Ofen trocknest.
Du kannst Bärlauch auch einfrieren oder ihn zum Aromatisieren eines haltbaren Öls verwenden. Leider gehen beim Einfrieren von Bärlauch etwas Farbe und Geschmack verloren.
Autorin: Johanna Damm
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2022-01-16