Aubergine
Aubergine in verschiedenen Farben
Die Früchte der ursprünglichen Sorten waren weiß-grüne, kleine Ovale, die an Eier erinnerten. Die Pflanze wurde zunächst in Indien, Südostasien und Afrika angebaut. Dann verbreitete sie sich über das persische Reich nach Europa.
Heute können die Züchter aus einer Vielzahl von Formen und Farben wählen. Neben den violett-schwarzen Auberginen, die wir am häufigsten im Gemüseladen sehen, gibt es zum Beispiel auch grüne, weiße und violett-gestreifte Sorten.
Vermehrung von Auberginen mit Licht und Wärme
Säe Auberginen im Januar-März aus. Lege die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde. Es ist ratsam, den Topf mit Blumenerde zu füllen und dann etwa ein Drittel der Aussaaterde darüber zu geben. Auf diese Weise können die Wurzeln der Aubergine die Nährstoffe aufnehmen, wenn die Pflanze groß genug ist, um sie zu brauchen.
Halte das Saatgut warm. Eine elektrische Heizmatte ist gut. Oder stelle die Anzuchtschale auf eine Fußbodenheizung oder einen Heizkörper. Halte die Samen während der Keimung feucht. Sei geduldig, denn es kann bis zu einem Monat dauern, bis die Samen keimen.
In Schweden gibt es im Frühjahr und Winter nicht viel Sonnenschein. Deshalb müssen die Auberginen mit extra viel Licht verwöhnt werden. Das gilt auch für dich, wenn du in einer lichtärmeren Gegend wohnst. Eine Pflanzenlampe, die etwa 10 Stunden am Tag leuchtet, macht die Pflanzen stark und kompakt.
Wenn die Auberginen wachsen, pflanze sie in größere Töpfe um. Setze sie etwas tiefer in den neuen Topf, damit sich mehr Wurzeln entwickeln. Wenn die Pflanzen 25-30 cm hoch sind, ist es an der Zeit, sie zu kappen. Dann verzweigen sie sich und wachsen buschiger.
Wenn die Aubergine in einem Topf gepflanzt werden soll, muss das endgültige Gefäß 10-20 Liter Erde fassen. So hat die Pflanze genügend Platz. Ein großer Topf bedeutet auch, dass man nicht so oft gießen muss.
Auch in der Anzuchtphase kann es nützlich sein, die Pflanze zu stützen, z. B. mit Blumenstöcken oder einem kleinen Topfspalier.
Pflege von Auberginen
Auberginen werden häufig in Gewächshäusern oder Frühbeeten gezogen. Sie gedeihen aber auch in einem großen Topf auf der Terrasse oder an einer windgeschützten Südwand.
Warten Sie mit dem Auspflanzen der wärmeliebenden Auberginen, bis die Temperatur nachts mindestens 12 Grad beträgt. Härten Sie die Pflanzen ab, indem Sie sie über mehrere Tage hinweg immer länger draußen stehen lassen, am besten mit einem Fasertuch abgedeckt. Bringen Sie sie nachts ins Haus.
Pflanze sie schließlich in gut gedüngte Erde. Ein Pflanzabstand von 50-60 cm ist ausreichend. Stütze die Pflanzen mit Stöcken oder binde sie fest. Dann werden sie ihre Früchte tragen können. Gieße die Pflanzen ab Beginn der Blüte regelmäßig mit Dünger. Erhalte etwa 5-8 Fruchtstände pro Pflanze, je nachdem, ob es sich um eine Sorte mit großen oder kleinen Früchten handelt.
Seifenspray gegen Schädlinge
Auberginen können von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben befallen werden. Sprühe die Blätter mit einem sanften Spray ab, um einem Befall vorzubeugen und ihn einzudämmen. Wenn Blattläuse Fuß fassen, kann ein Seifenspray wahre Wunder bewirken. Mische 0,5-1 dl grüne Seife in einen Liter Wasser und sprühe täglich, bis die Blattläuse verschwunden sind. In Gewächshäusern verringert eine gute Belüftung das Risiko von Schädlingsbefall.
Auberginen in der Küche
Auberginen können ab August geerntet werden. Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist morgens, wenn die Früchte nach dem Abkühlen über Nacht am saftigsten sind.
Das Pflücken der Früchte regt die Pflanze an, neue Früchte zu bilden. Wenn die Auberginen zu lange liegen bleiben, verlieren sie ihren Glanz. Der Geschmack kann dann bitter werden. Ernte daher Auberginen, solange die Früchte noch glänzen.
Auberginen sind nahrhaft und haben wenig Kalorien. Ein klassisches Gericht mit Auberginen ist Moussaka – ein würziger griechischer Auflauf. Ein weiterer Klassiker ist Baba Ganoush – ein superleckerer libanesischer Dip mit rauchigem Geschmack. Aubergine eignet sich auch zum Braten, Grillen und für Eintöpfe.
Autorin: Johanna Damm
Geprüft von Erik Hoekstra
Zuletzt aktualisiert am 2022-10-14